Kann man auf Mietbooten angeln? - Prestige Lux Tour

Kann man auf Mietbooten angeln?

12-08-2025

Für viele von uns ist Angeln nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Besonders der Gedanke, dies mitten auf dem Meer auf einem gemieteten Boot zu tun… Das Geräusch der sanften Wellen, das Flattern der Möwenflügel und die Spannung am Ende der Angelschnur… Dieses Erlebnis ist eine der schönsten Möglichkeiten, der Stadt zu entkommen und mit der Natur in Einklang zu kommen.

Mietboote sind eine der praktischsten Möglichkeiten, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Wie bei allen schönen Dingen gibt es jedoch auch hier einige Tipps und rechtliche Rahmenbedingungen, die man kennen sollte.

Ist Angeln auf einem Mietboot erlaubt?

In der Türkei erfolgt das Angeln im Meer nach bestimmten Vorschriften. Laut der Verordnung über Amateurfischerei ist für das individuelle Angeln kein Amateurfischereischein erforderlich. Es ist jedoch notwendig, sich an die Fangzeiten, Verbotsarten und Fangquoten zu halten.

Wenn das von Ihnen gemietete Boot kein kommerzielles Fischerboot ist, können Sie mit Ihrer eigenen Ausrüstung Amateurangeln betreiben. In einigen Gebieten (z. B. Nationalparks oder spezielle Schutzgebiete) ist das Angeln jedoch vollständig verboten. Daher sollten Sie vor der Abfahrt die aktuellen Fangverbote des Ministeriums für Landwirtschaft und Forstwirtschaft überprüfen.

Worauf Sie beim Bootsmieten achten sollten

Wenn Sie ein Boot zum Angeln mieten, stellen Sie sicher, dass diese Aktivität im Vertrag erlaubt ist. Einige Bootsverleihfirmen verbieten das Angeln aus Gründen der Seesicherheit und Versicherungsbedingungen.

  • Vertragsdetails: Lassen Sie sich schriftlich bestätigen, dass Sie angeln dürfen.

  • Mit oder ohne Kapitän: Wenn Sie keine Erfahrung haben, ist es sicherer, ein Boot mit Kapitän zu mieten.

  • Versicherung und Sicherheit: Erkundigen Sie sich nach dem Umfang der Bootsversicherung und welche Unterstützung Sie im Falle eines Unfalls erhalten.

Benötigte Ausrüstung zum Angeln

Angeln auf See unterscheidet sich vom Angeln an der Küste. In tieferen Gewässern sind andere Techniken und Ausrüstungen erforderlich.

  • Angelgeräte: Geeignete Sets für Methoden wie Jigging, Schleppangeln oder Grundangeln.

  • Lebendköder oder Kunstköder: Wählen Sie je nach der Fischart, die Sie fangen möchten.

  • Echolot (Fish Finder): Ein elektronisches Gerät, das häufig auf Booten verwendet wird, um Fische leichter zu orten.

  • Kühlboxen: Unerlässlich, um den Fang frisch zu halten.

Beliebteste Fischarten und Fangzeiten

Die Meere der Türkei sind reich an verschiedenen Fischarten. Hier sind einige der am häufigsten von Mietbooten gefangenen Arten:

  • Wolfsbarsch: Im Herbst und Winter reichlich vorhanden.

  • Goldbrasse: Spätsommer und Frühling sind die produktivsten Zeiten.

  • Bonito: Die beste Saison ist von September bis November.

  • Blaufisch: Besonders vor dem Bosporus im Oktober und November zu finden.

Die Einhaltung der Fangzeiten ist sowohl eine gesetzliche Verpflichtung als auch wichtig für eine nachhaltige Fischerei.

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit auf See steht an erster Stelle. Besonders für Hobbyangler sind einige Regeln von entscheidender Bedeutung:

  • Tragen Sie immer eine Schwimmweste.

  • Prüfen Sie den Wetterbericht im Voraus und seien Sie auf plötzliche Stürme vorbereitet.

  • Ordnen Sie die Ausrüstung im Boot, um das Risiko von Ausrutschen oder Stürzen zu minimieren.

  • Verwenden Sie eine wasserdichte Hülle für Ihr Notfunkgerät oder Mobiltelefon.

Profitipps

  • Frühe Morgenstunden sind die produktivste Zeit zum Angeln.

  • Wenn Sie kein Echolot haben, steuern Sie Gebiete an, in denen sich Seevögel versammeln – dort ist die Fischdichte hoch.

  • Ruhe ist besonders bei vorsichtigen Arten wie Wolfsbarsch und Goldbrasse wichtig.

Häufige Fehler

  • Nichtbeachtung der Fangverbote

  • Falsche Köderwahl

  • Schlechte Gerätewartung

  • Vernachlässigung der Sicherheitsausrüstung

Angeln auf Mietbooten ist ein angenehmes Erlebnis, solange Sie über das richtige Wissen, die passende Ausrüstung verfügen und die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Wenn Sie die Natur und das marine Ökosystem respektieren, bereichert diese Aktivität sowohl Ihre Seele als auch Ihren Esstisch.

Weitere Beiträge